
LAND
British Columbia, Kanada

DAUER
ca. 2 Wochen

TEILNEHMER
Ca. 12 -15 Personen

ZEITRAUM
JULI - SEPTEMBER 2024
SICHERHEIT
Generelles
Obacht, der Verlauf des gesamten Survivals ist ungewiss. Es enthält Risiken für die körperliche Unversehrtheit und auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen ist deutlich höher als bei Pauschalreisen.
VERLETZUNGEN & ERKRANKUNG
Diese Gegend ist extrem dünn besiedelt. Deswegen führen wir ein Erste-Hilfe-Set mit, das uns bei kleineren Wunden und Verstauchungen versorgt. Sollte eine Evakuierung erforderlich werden, müssen wir auf schnellstem Wege zurück in die Zivilisation gelangen. Aus diesem Grund haben wir ein Satellitentelefon dabei, um im größten Notfall Hilfe holen zu können.
WETTER
Starkregen ist zwar selten in den Sommermonaten, kann aber im schlimmsten Fall Erdrutsche verursachen. Haida Gwaii liegt in einer seismisch aktiven Zone - das bedeutet, dass es alle paar Jahre zu Erdbeben kommen kann. Daher ist es wichtig, dass wir auf alle Szenarien vorbereitet sind.
Bären
Haida Gwaii beheimatet eine endemische Schwarzbärpopulation. Die Bären sind in der Regel eher scheu und nicht aggressiv Menschen gegenüber. Nichtsdestotrotz gilt es, sich umsichtig und verantwortungsvoll zu verhalten, falls man doch einem begegnet. Aus diesem Grund lernen wir in der Vorbereitung, wie wir uns in solchen Situationen richtig verhalten.
WIR SIND WANDERMUT
WER MACHT DENN SOWAS?

PADDY
organisiert diese Tour
Paddy entwickelt für Wandermut neue Expeditionen und war maßgeblich für die Organisation der 2. Staffel von "7 vs. Wild" verantwortlich. Wenn er nicht gerade Touren durch die Sahara, den Amazonas oder den berüchtigtsten Dschungel Panamas leitet, plant er neue spannende Abenteuer in den entlegensten Gebieten der Welt. Zum Beispiel, wie man allein in der Wildnis Haida Gwaiis überleben kann…

Tom McElroy
ist unser Survival-Experte vor Ort
Tom McElroy unterrichtet seit 23 Jahren Bushcraft und gehört zu den renommiertesten Survival-Experten der Welt. Er hat Navy SEALs trainiert, Discovery Channel und Hollywood-Produktionen beraten und war der Survival-Experte für die 2. Staffel von "7 vs. Wild". Er hat mit Aborigines in der Wildnis gelebt und mit Indigenen im Amazonas gejagt. Sein Wissen auf diesem Gebiet sucht seinesgleichen.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND
✓ 2 Übernachtungen im Hotel: Vor Aufbruch und bei Rückkehr (Shared Room)
✓ Shuttle von Sandspit Airport zum Hotel (Hin- und zurück)
✓ Welcome Dinner
✓ Fahrt in die Wildnis und Abholung mit einem Spezialboot
✓ 5 Tage Survival Training in der kanadischen Wildnis
✓ Survival Equipment wie Äxte, Angel-Equipment etc.
✓ Tarps
✓ Verpflegung für die ersten Tage
✓ Erste-Hilfe-Medizin
✓ Guides
✓ GPS-Geräte
✓ Satellitentelefon
✓ Kochutensilien
NICHT DABEI SIND
☓ Flüge nach Vancouver und von dort nach Haida Gwaii und zurück
☓ Persönliches Equipment
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke
Nein. Denn auf die Motivation kommt es an.
Wer kein Teilnehmer von "7 vs. Wild" ist, war wahrscheinlich noch nie mehrere Tage in der Wildnis ausgesetzt. Das ist auch kein Problem, du musst auch keine Survival Skills besitzen, um mitzukommen! Dafür haben wir ja die Trainingsphase, in der du alles lernst, um draußen in der Natur zu überleben.
Wenn du dir unsicher bist, ob du dich für ein Wandermut Abenteuer eignest, empfehlen wir dir, unseren Selbsttest zu machen. Eines steht fest:
Es wird anstrengend!
Tatsächlich ist dies eines unserer wenigen Abenteuer, bei denen wir nicht tagelang extremen körperlichen Herausforderungen durch kilometerlange Märsche mit schwerem Gepäck ausgesetzt sind. Doch trotzdem: Es wird herausfordernd! Nahrung sammeln, Shelter bauen, das Gebiet erkunden – hier kommt einiges auf dich zu. Doch vor allem wird es eben auch eine mentale Challenge, als Team in der Wildnis zu überleben.
Wir beraten dich natürlich bei allen Vorbereitungen. Deine Anreise und die Ausrüstung musst du dennoch eigenständig organisieren. Für die Ausrüstung wird es von uns noch ausführliche Empfehlungen geben. Vor und nach der Tour steht es dir natürlich völlig offen, länger in Kanada zu bleiben.
Nachdem wir mit dem Boot in der Wildnis ausgesetzt wurden, schlagen wir unser erstes Camp auf. Hier werden wir fünf Tage lang alles über Survival lernen. Danach brechen wir auf zu neuen Ufern, um unser eigenes Lager zu errichten. Mithilfe von Tarps werden wir unsere eigenen Shelter bauen und so unser Nachtlager errichten.
Für die ersten 5 Tage nehmen wir Verpflegung mit, die wir vor Ort besorgen. Danach sind wir auf uns gestellt - wir essen, was gesammelt und gefangen wird. (Es ist zwar grundsätzlich möglich, auf Fleisch zu verzichten, aber in einer Survival-Situation wie dieser ist es mit einem deutlichen Kaloriendefizit über ein paar Tage verbunden). Die Gewässer sind reich an wildem Lachs sowie anderen Fischen und Algen - sie werden unsere Hauptquelle für Nahrung sein. In den Wäldern werden wir uns auf die Suche nach Beeren begeben und mit etwas Glück vielleicht auch ein paar Kräuter finden, um die Gaben der Natur in eine reichhaltige und leckere Mahlzeit zu verwandeln.
Eins ist wichtig: Wir sind wirklich mitten in der Wildnis und fernab der Zivilisation ausgesetzt. "Eben mal ein Boot rausschicken" ist mit enormen Kosten und Aufwand verbunden. Daher gilt: Auch wenn es anstrengend wird, halten wir zusammen und ziehen gemeinsam durch. Wir unterstützen uns gegenseitig als Team, denn dann - und nur dann - meistern wir die Herausforderung zusammen.
Klar ist jedoch: Wenn mal ein Notfall passieren sollte, sind wir gut ausgestattet. Falls es mal zu dem Fall kommt, jemanden retten zu müssen, dann setzen wir natürlich sofort alle Hebel in Bewegung, um per Boot oder Helikopter eine Evakuierung durchzuführen.
Uns ist es wichtig, dass wir die Natur so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Bedenke also bitte, dass Dinge, die nicht verrotten (z.B. feuchtes Toilettenpapier), wieder mitgenommen werden müssen. Außerdem werden wir stark darauf achten, uns stets ruhig und respektvoll gegenüber der Natur zu verhalten.
Nächste Schritte

SICHERE DIR EINEN PLATZ
Wenn du bereit bist, dich in der Wildnis Kanadas auszusetzen und immer schon einmal etwas machen wolltest, wofür dich deine Freunde für verrückt erklären, stelle dir noch folgende Fragen:
► Kann ich die Zähne zusammenbeißen, wenn der Shelter zusammengebrochen ist und eine Regenfront am Horizont aufzieht?
► Habe ich überhaupt Zeit und 3.878 Euro für die Tour? Wir fragen im Bewerbungsformular Termine ab und schauen, wann die meisten können.
► Möchte ich eine Erfahrung machen, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde?