
LAND
PANAMA

DAUER
ca. 2 Wochen

TEILNEHMER
Ca. 14 Personen

ZEITRAUM
OKTOBER - NOVEMBER 2023
SICHERHEIT
ABGESCHIEDENHEIT
Die Insel ist wild und abgeschieden. Das bedeutet natürlich auch, dass in einem Notfall nicht direkt Hilfe kommen kann. Ein Helikopter aus Panama City müsste uns dann zur Hilfe eilen. Freilich haben wir ausgeklügelte Sicherheitskonzepte mit Rettungseinheiten ausgearbeitet, aber ein Restrisiko bleibt natürlich bestehen.
WETTER
Einerseits ist es bei tropischen Temperaturen um die 30 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit wichtig, dass wir stets ausreichend Trinkwasser gewinnen, um Dehydrierung zu vermeiden. Andererseits kann es während der Regenzeit zu heftigen Schauern und Stürmen kommen. Dann müssen wir uns wetterfeste Unterschlüpfe errichten. Alles ist möglich.
VERLETZUNGEN & ERKRANKUNGEN
Verletzungen passieren schnell. Sei es mit der Machete, beim Klettern auf eine Palme oder barfuß im Dickicht – wir sprechen da aus eigener Erfahrung. Daher ist es wichtig, dass wir immer achtsam sind, denn jede noch so kleine Verletzung wird in der Abgeschiedenheit der Wildnis zum echten Problem. Auch herabfallende Kokosnüsse können lebensgefährlich sein – daher muss der Ort für ein Camp immer gut gewählt sein. Mit verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen können wir das Risiko für Verletzungen also minimieren. Ansonsten haben wir für kleine Wunden immer eine Expeditions-Apotheke dabei. Sollte es zu einem echten Notfall kommen, werden wir mit dem Satelliten-Telefon Hilfe anfordern.
WIR SIND WANDERMUT
WER MACHT DENN SOWAS?

PADDY
organisiert diese Tour im Vorfeld
Wenn Paddy nicht gerade Touren durch die Sahara, den Amazonas oder den berüchtigsten Dschungel Panamas leitet, plant er neue spannende Abenteuer in den entlegensten Gebieten der Welt. Zum Beispiel auf verlassenen Inseln im Pazifischen Ozean…

TOM
ist unser Survival-Experte!
Tom kommt aus Südengland – und ist ein absoluter Survival Freak. Am liebsten zieht er sich auf eine einsame Insel zurück. Nun hat er seinen sicheren Job in der Finanzbranche aufgegeben, um seine Überlebens-Skills an andere verrückte Abenteurer weiterzugeben. Wir können uns auch auf so manche spannende und lustige Geschichte am Lagerfeuer freuen. Zum Beispiel, als er bei einem Wettrennen 600 Kilometer mit einem Schlitten zum Nordpol gelaufen ist. Er hat übrigens gewonnen.
WICHTIGE HARD FACTS

TERMINÜBERSICHT
- 22. Oktober - 3. November 2023 (mit Helikopter)
- 6. - 18. November 2023 (ohne Helikopter, Anreise per Boot)

Beitrag für die Teilnahme
Der Teilnahmebeitrag für das Island Survival beträgt mit Helikopter 4.927€ und ohne Helikopter 3.958€.

ANFORDERUNGEN
Hohe körperliche Belastbarkeit, Gelassenheit in unbekannten Situationen und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND
✓ Helikopter Flug von Contadora zur Insel (Alternativ Motorboot zur Insel)
✓ Die gesamte Insel für uns allein
✓ Training durch Island Survival Experten
✓ Unterkunft in Isla Contadora bei Rückkehr von der Insel
✓ Wandermut Teamleiter für die gesamte Zeit
✓ Erste Hilfe Set
✓ GPS Gerät
✓ Satellitentelefon
✓ Tarps
✓ Hängematten
✓ Kochequipment
✓ Harpunen
NICHT DABEI SIND
☓ Flüge nach Panama City und Transport von Isla Contadora nach Panama City (ca. 40 €).
☓ Unterkünfte in Panama City (ab ca. 20 €)
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke außerhalb der Tour
Um bei uns mitzukommen, musst du dich über das Bewerbungsformular bewerben. Das ist sehr wichtig, da wir dort über gezielte Fragen herausfinden, ob dieses Abenteuer das richtige für dich ist. Sobald du das Formular abgeschickt hast, melden wir uns umgehend bei dir!
Diese Tour ist nichts für jedermann
Niemand von uns ist vermutlich vorher schon mal auf einer einsamen Insel gestrandet und weiß wirklich, was da auf einen zukommt. Es ist also vor allem wichtig, dass jeder den nötigen Biss und Teamgeist mitbringt, um bei dieser Tour mitzuhalten.
Bei der Vorbereitung unterstützen wir selbstverständlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Du solltest unsere Vorbereitungstipps aber wirklich ernst nehmen, denn diese Tour wird eine echte Herausforderung. Generell entscheiden wir neben allen anderen Kriterien auch nach Bauchgefühl, wen wir mitnehmen können und wen nicht. Letztendlich wollen wir ein tolles und fittes Team zusammen bekommen, mit dem es einfach Spaß macht, unterwegs zu sein.
Motivation und Erwartungshaltung sind uns am wichtigsten!
Dazu gehört für uns, dass du mit der richtigen Erwartung an dieses Abenteuer herangehst. Es kann über viele Tage hinweg sehr anstrengend und ermüdend werden. Dazu kommt, dass es vor Ort immer zu nicht planbaren Veränderungen kommen kann. Du solltest also ein gewisses Maß an Flexibilität, kulinarischer Genügsamkeit und einen ruhigen Geist mitbringen. Belohnt werden die Anstrengungen mit dem Abenteuer deines Lebens. Wenn es das ist, was du willst, bist du bei uns verdammt richtig.
Wenn du dir unsicher bist, ob du dich für ein Wandermut Abenteuer eignest, empfehlen wir dir, unseren Selbsttest zu machen. Eines steht fest:
Es wird anstrengend!
Tatsächlich ist dies eines unserer ersten Abenteuer, bei denen wir nicht tagelang extremen körperlichen Herausforderungen durch kilometerlange Märsche mit schwerem Gepäck ausgesetzt sind. Doch trotzdem: Es wird anstrengend! Streifzüge über die Insel, auf Palmen klettern, ein Floss bauen, mit der Machete arbeiten – hier kommt einiges auf dich zu. Doch vor allem wird es eben auch eine mentale Herausforderung, auf einer einsamen Insel zu überleben.
Jeder von uns wird seine eigene kleine Notfall-Apotheke dabei haben, sodass wir die meisten und am wahrscheinlichsten auftretenden Krankheiten selbst behandeln können. Am wahrscheinlichsten sind Magen-Darm Infekte und oberflächliche Schürfwunden. Hierzu werden wir dir nochmal ganz gezielte Informationen zukommen lassen, sobald du Teil des Teams bist.
Für den Ernstfall haben wir auch ein Satellitentelefon dabei, um eine Evakuierung mit dem Speedboot oder Helikopter anzufordern.
Dies ist keine Pauschalreise aus dem Reisebüro um die Ecke.
Wir beraten dich natürlich bei allen Vorbereitungen. Deine Anreise nach Panama City, Abreise von Isla Contadora und die Ausrüstung musst du dennoch eigenständig organisieren. Für die Ausrüstung wird es von uns noch ausführliche Empfehlungen geben – viel wird es nicht werden. Vor und nach der Tour steht es dir natürlich völlig offen, länger in Panama zu bleiben.
Wir werden auf der Insel in Hängematten und in selbst errichteten Nachtlagern aus Palmenblättern und Holz schlafen.
Uns ist es wichtig, dass wir die Natur so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Bedenke also bitte, dass Dinge, die nicht verrotten (z.B. feuchtes Toilettenpapier) wieder mitgenommen werden müssen. Leider wird selbst auf einer einsamen Insel eine Menge Müll von überall aus der Welt mit dem Meer angeschwemmt. Vielleicht ist hier ja sogar etwas Brauchbares dabei. Wir werden in jedem Fall stark darauf achten, uns stets ruhig und respektvoll gegenüber den vor Ort lebenden Tieren und der Natur zu verhalten.
Auch beim Thema Bushcraft ist uns das Thema Naturschutz wichtig: Wir fällen keine gesunden Bäume und achten auf die Ressourcen beim Shelterbau.
Wir haben Glück, es gibt noch Vorräte auf der Insel für die ersten Tage… doch sobald sich diese dem Ende neigen, müssen wir jeden Tag aufs Neue Nahrung sammeln oder fischen und über dem Feuer zubereiten. Bei dieser Tour kann alles auf den Teller kommen. Sei darauf vorbereitet.
Unser Survival Instructor wird uns zeigen, auf welche verschiedenen Weisen man Trinkwasser gewinnen kann. Auch wachsen auf der Insel Kokosnusspalmen. Wir müssen es allerdings schaffen, die Nüsse von der Palme zu ernten und mit der Machete aufzuschlagen. Zu unserem Glück spielt die Regenzeit uns etwas in die Karten. Denn stets ausreichend Trinkwasser zu haben, wird sehr mühsam werden und jeder Tropfen ist überlebenswichtig.
Nächste schritte

SICHERE DIR EINEN PLATZ
Wenn du bereit bist auf einer einsamen Insel zu stranden und immer schon einmal etwas machen wolltest, was es eigentlich nur in Abenteuerromanen gibt, stelle dir noch folgende Fragen:
► Kann ich die Zähne zusammenbeißen, wenn die Einsamkeit auf der Insel mich quält und das nächste Essen auf sich warten lässt?
► Habe ich überhaupt Zeit und 4.927 Euro für das Island Survival (bzw. 3.958 Euro bei einem Termin ohne Helikopter)? Wir fragen im Bewerbungsformular Termine ab.
► Möchte ich eine Erfahrung machen, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde?