Husky Tour
Eckdaten
Schwierigkeit
Leicht - Mittel
Dauer
10 Tage
Treffpunkt
Ulaanbaatar - Mongolei 🇲🇳
Preis
3.983 €
Termin3
Februar & Dezember 2025
Team
Ca. 14 Teilnehmer (20 - 39 Jahre)
Alles auf einen Blick
Der Plan
In den ersten Tagen lernen wir die Huskys und den Schlitten zu kontrollieren. Dann geht es los über zugefrorene Flüsse und über verschneite Berge.
Wir starten auf einem zugefrorenen Fluss, der uns die ersten Kilometer leicht vorankommen lässt. Doch das ist nur der Anfang. Sobald wir die Berge erreichen, beginnen die echten Herausforderungen: Teilweise werden wir den Hunden helfen müssen, ziehen, schieben und kämpfen gemeinsam um Balance. Wenn abends die Sonne untergeht, schlagen wir unser Lager auf oder, wenn das Glück auf unserer Seite ist, finden wir Unterschlupf bei den Nomaden. Abends kochen wir gemeinsam und versuchen uns warm zu halten.
Herausforderungen
Es wird kalt und außer uns ist dort fast niemand!
In der mongolischen Wildnis erwarten uns tief verschneite Landschaften und eisige Winde, die uns um die Ohren pfeifen. Ohne die richtige Kleidung hast du hier keine Chance. Gleichzeitig birgt die eisige Kälte noch weitere Herausforderungen: Trinkwasser friert ein, Batterien versagen, und das Holz fürs Lagerfeuer ist hart wie Stahl.
Anders als bei touristischen Touren ist hier nichts bis ins Detail geplant. Wenn etwas schiefgeht, müssen wir improvisieren. Gut, dass wir solche Touren nicht erst seit gestern machen und die besten Guides haben, die wir uns vorstellen können!
Die Huskies
Zum Aufwärmen einen Husky mit in den Schlafsack? Absolut üblich, bis die Hunde keine Lust mehr haben und sich im Schnee zusammenrollen.
Seine Vorfahren stammen aus dem eisigen Norden Sibiriens, wo sie seit Jahrhunderten als unverzichtbare Begleiter der Nomadenvölker dienten. Diese Hunde ziehen das Neunfache ihres eigenen Gewichts und legen dabei mühelos kilometerlange Strecken zurück – egal, wie tief der Schnee ist oder wie kalt es wird. Selbst bei minus 25 Grad fühlen sie sich "pudelwohl". Ihr Orientierungssinn ist legendär: Sie finden den Weg, auch wenn er unter meterdickem Schnee verborgen liegt.
Der Husky gilt als extrem sanftmütig und kontaktfreudig. Das macht ihn zwar zu einem miserablen Wachhund, dafür zu einem umso besseren Begleiter in der mongolischen Wildnis. Untereinander können sie allerdings ganz schön bissig werden.
Das Gebiet
Eine Bilderbuch-Winterlandschaft erwartet uns. Mit etwas Glück bekommen wir einen super seltenen Schneeleoparden, Wölfe oder sogar Elche zu Gesicht!
In dieser abgelegenen, fast menschenleeren Region leben einige sehr seltene, vom Aussterben bedrohte Tierarten. Noch heute streifen Schneeleoparden und Wölfe durch die Wildnis, auf der Suche nach Steinböcken und Wildschafen. Wir begegnen der Natur selbstverständlich mit Respekt.
Die Region, die wir durchqueren, liegt tief im eisigen Norden, wo Legenden erzählen, Dschingis Khan sei hier geboren. Heute ist sie fast menschenleer. Schneebedeckte Berge, tiefe Flusstäler, dichte Wälder und endlose Steppen prägen diese Wildnis.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND
✓ Transport von Ulaanbaatar zum Startpunkt der Tour und zurück.
✓ Zelte
✓ Verpflegung während der Tour für Mensch und Hund
✓ Guides
✓ Huskys ;) und Schlitten
✓ Erste-Hilfe-Medizin
✓ GPS-Geräte
✓ Satellitentelefon
✓ Kochutensilien
NICHT DABEI SIND
☓ Unterkunft bis zum Start der Tour
☓ Flüge nach Ulaanbaatar (schon ab 570 €!)
☓ Persönliches Equipment (vieles kann man sich aber vor Ort leicht ausleihen)
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke
Tag 0 Späteste Ankunft und gemeinsames Welcome Dinner in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar.
Tag 1 Am Morgen nehmen wir den Bus von Ulaanbataar bis zum Startpunkt der Tour. Am Camp angekommen, nutzen wir den Tag, um uns mit den Huskys und den Schlitten vertraut zu machen und drehen die eine oder andere Trainings-Runde.
Tag 2 - 9 Wir machen uns bereit - es geht los! Wir ziehen mit unseren Huskys auf Schlitten durch den mongolischen Wald.
Tag 10 Letzter Morgen im Camp. Wir frühstücken und fahren im Bus zurück nach Ulaanbataar.
Dies ist keine Pauschalreise aus dem Reisebüro um die Ecke.
Wir beraten dich natürlich bei allen Vorbereitungen. Deinen Flug musst du dennoch eigenständig buchen. Mach dir da keine Sorgen, da helfen wir gerne wenn du Hilfe benötigst! Und zu den Details bekommst du nach Anmeldung alle detaillierte Informationen.
Vor und nach der Tour steht es dir natürlich völlig offen, länger in der Mongolei zu bleiben. Hauptsache bist am vereinbarten Treffpunkt zur richtigen Zeit da!
Diese Tour kann stellenweise ziemlich anstrengend sein. Vor allem, wenn es bergauf geht und wir im tiefen Schnee neben dem Schlitten joggen müssen. Ein Mindestmaß an körperlicher Ausdauer wird daher vorausgesetzt. Aus Rücksicht auf unsere Hunde solltest du weder übergewichtig, noch Kettenraucher sein und eine solide Grundfitness mitbringen.
Wenn wir nicht gerade bergauf fahren, stehen wir auf bzw. sitzen in unseren Schlitten. Dann müssen wir uns darauf konzentrieren, die Hunde zu navigieren. Ständig muss auf die Hunde aufgepasst werden, denn wenn sie mehrere Minuten stehen bleiben müssen, werden sie nervös und beginnen, ihr Geschirr zu zerbeißen.
Morgens und abends wird vorausgesetzt, dass sich jeder um seinen Schlitten kümmert: den Hunden muss das Geschirr angelegt werden, das richtige Gespann muss zu deinem Schlitten geführt werden und abends gibt's natürlich was zu fressen!
Essen
Wir ernähren uns von dem, was bei unseren Guides und den lokalen Bewohnern in der Mongolei üblich ist und viel Energie liefert: Fleisch, Reis, Nudeln, Brot… Hier ist die Kälte einmal auf unserer Seite: Wir müssen uns um die Verderblichkeit keine Sorgen machen. Wir müssen unser Essen einfach nur auftauen. Das Trinkwasser entnehmen wir aus dem Fluss oder wir kochen Schnee auf.
Wichtig: Es gibt wahrscheinlich viel Fleisch und es ist uns sehr unangenehm die Gastfreundschaft durch Sonderwünsche auszureizen. Es ist nicht möglich Fleisch zu umgehen, da es oft im Essen verarbeitet ist. Alternativen gibt es nicht. Auch auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir keine Rücksicht nehmen.
Schlafen
Jeden Abend werden wir unser Zeltlager an einem neuen Ort aufschlagen, der grob auf unserer geplanten Route liegt. Für die eisigen Nächte in der Wildnis sind gute Schlafsäcke überlebenswichtig. Es kann aber auch manchmal passieren, dass wir zwischendurch von den Familien der mongolischen Nomaden eingeladen werden, in ihren Jurten zu übernachten.
Das ist ganz unterschiedlich und eine Kunst für sich: Nicht jedes Husky-Gespann ist gleich stark und ausdauernd. Und nicht jeder von uns ist gleich schwer. Es ist wichtig zu verstehen, dass wir keine Rennen fahren, sondern im Idealfall alle möglichst gleich schnell unterwegs sind. Ansonsten kommt es zu Staus und Wartezeiten. Auch müssen wir selbst oft vom Schlitten runter, um uns um die Hunde zu kümmern, wenn sie beispielsweise falsch abbiegen oder sich das Zuggeschirr verheddert. Da ist es durchaus sinnvoll, wenn der Schlitten von zwei Personen geführt wird.
Am Ende werden unsere Guides das Beste versuchen uns am Anfang der Tour möglichst ausgewogen auf die Schlitten zu verteilen und uns je nach Besetzung mit vier bis acht Huskys bekannt zu machen, für die wir die restliche Tour auch die Verantwortung übernehmen werden. Aber nichts ist in Stein gemeißelt, nach dem Training können wir für uns selbst schauen, wie es am besten passt.
Für die Ausrüstung wird es von uns noch ausführliche Empfehlungen geben – da machen wir Vorschläge für jeden Geldbeutel. Vieles kann man sehr günstig besorgen oder auch einfach leihen. Viele neigen in diesem Punk zu viel mitzunehmen. Hier gilt: weniger ist mehr!
Generell
Obacht, das Erreichen unseres Ziels sowie der Verlauf der gesamten Tour sind ungewiss. Sie enthält Risiken für die körperliche Unversehrtheit und auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen ist deutlich höher als bei Pauschalreisen.
Wilde Tiere
Der Kontakt mit wilden Tieren wie Wölfen ist generell selten, in einigen Ausnahmefällen kommen sie dem Menschen aber sehr nahe. Allerdings ist dies bei der großen Anzahl an Hunden, die wir mitführen, so gut wie ausgeschlossen.
Eis
Wir fahren über zugefrorene Flüsse. Daher besteht die Gefahr, durch die Eisdecke ins Wasser einzubrechen. Dies sollte zu dieser Jahreszeit jedoch so gut wie ausgeschlossen sein.
Verletzung & Erkrankung
Kleinere Unfälle können bei dieser Tour nicht ausgeschlossen werden. Daher ist der Trainingstag besonders wichtig – so lässt sich dieses Risiko reduzieren. Natürlich werden wir dich vor Ort an die Hand nehmen, damit du optimal vorbereitet bist!
Sollte es zu Verletzungen kommen, haben wir eine umfangreiche Expeditions-Apotheke mit dabei, denn auch kleinere Verletzungen können auf einem solchen Trip zum echten Problem werden.
Wetter
Ansonsten müssen wir noch mit plötzlich einsetzenden und bitterkalten Schneestürmen rechnen. Dafür sind wir aber passend gekleidet und bauen in dem Fall schnellstmöglich unser Camp auf und heizen den Ofen an, und warten, bis sich der Sturm gelegt hat.
Uns ist es wichtig, dass wir die Natur so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Bedenke also bitte, dass Dinge, die nicht verrotten (z.B. feuchtes Toilettenpapier) wieder mitgenommen werden müssen. Wir achten immer darauf, dass wir uns stets ruhig und respektvoll gegenüber den vor Ort lebenden Tieren und der Natur zu verhalten.
Termine & Preise
03. - 12. Februar 2025
10 Tage - 3.983 €
10. - 19. Dezember 2025
10 Tage - 3.983 €
Bereit für das krasseste Abenteuer deines Lebens?
Komm mit, wenn du dich traust!
Nächste Schritte
Abenteuer Garantiert!
Kein Urlaub wie jeder andere. Hieran wirst du dich für immer erinnern. Versprochen!
Volle Sicherheit
100% Geld-zurück-Garantie im Falle von Corona-bedingten Grenzschließungen
140k+ Community
So viele Leute feiern unsere Abenteuer. Und bald auch dich! 😉
4,8 ★ Bewertung
Die Teilnehmerzufriedenheit spricht für sich.
Tom & Martin - Gründer von Wandermut
"Wenn Wandermut drauf steht, ist Abenteuer garantiert. Dafür stehen wir mit unserem Namen."
Nicht das richtige für dich?
Noch mehr Abenteuer
Infos für Teilnehmer
Hier findest du unsere Allgemeinen Reisebedingungen:
https://wandermut.de/pages/arb
Impfschutz
Auswärtiges Amt 11.12.2024
„Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben“
Generell gilt: Geh zu deinem Arzt, und sag ihm, was du vorhast. Er wird entscheiden, welche Impfungen du auffrischen solltest bzw. zusätzlich benötigen wirst.
Visum und Einreise
Auswärtiges Amt 11.12.2024
Für deutsche Staatsangehörige schreibt das Auswärtige Amt: „Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und einen kurzfristigen Besuchs- oder Geschäftsaufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum.“
Wir erwarten von jedem Teilnehmer, die Situation eigenständig im Blick zu behalten und die Anreise eigenständig zu organisieren.
Bitte überweise den Betrag erst wenn du dich final angemeldet hast!
Empfänger: Wandermut GmbH
IBAN: DE91370501981935163327
BIC: COLSDE33
BANK: Sparkasse Köln/Bonn
Betreff: Dein Name + Huskytour + Datum der Reise
Du bekommst natürlich auch eine Rechnung und Reisebestätigung zugeschickt.
Normalerweise zahlen alle Teilnehmer gleich den vollen Betrag. Das ist wichtig, damit wir dich sicher im Team wissen und mit den Vorbereitungen beginnen können.
Solltest du Schwierigkeiten haben den vollen Betrag auf einmal zu zahlen - sprich uns dazu einfach an, wir finden bestimmt eine Lösung 😊