
ZIEL
DARIEN GAP, PANAMA

DAUER
ca. 2 Wochen

TEILNEHMER
Ca. 13 Personen

ZEITRAUM
DEZEMBER 2023 - FEBRUAR 2024
DER DARIEN GAP
Historischer Hintergrund
Vielen sind tolle Sehenswürdigkeiten wie der Panama Kanal oder auch die beeindruckende Stadt Panama City bekannt, doch nur die wenigsten haben je etwas vom wilden Dschungel des Darien gehört. Es ist der südlichste Teil Panamas, der Mittel- und Südamerika miteinander verbindet.
Der Darien war die erste Region des Festlandes, das von den Spaniern kolonialisiert wurde. Historisch gesehen müsste es demnach eines der bevölkerungsreichsten Gebiete ganz Amerikas sein. Doch genau das Gegenteil ist eingetreten. Bis heute sind weite Teile des Dariens vollkommen unerschlossen und genauso wild, wie vor hunderten von Jahren. In den 80er Jahren formierten sich hier die Guerilla-Bewegungen. Vorrangig auf kolumbianischer Seite waren einige Opfer durch die Bewegungen zu beklagen. Allerdings wurde vor einigen Jahren ein Friedensvertrag zwischen den Aufständischen und der Regierung unterzeichnet.
Seither hat sich die Lage merklich beruhigt. Rick, unser wichtigster Guide, hatte in den letzten 20 Jahren keine Schwierigkeiten während diverser Touren auf der panamaischen Seite im Darien. Das liegt zum einen daran, dass die kolumbianische Grenze weiter entfernt ist und zum anderen an seinem langjährigen Erfahrungsschatz.
Der Dschungel
Nichts wird so aussehen, wie wir es kennen und für jeden von uns wird es eine vollkommen neue Erfahrung werden. Unsere Route wird uns fernab der Zivilisation durch die verschiedensten Vegetationen führen. Mehr als 2.000 verschiedene Tropenpflanzen sind hier beheimatet. Anfangs wird der Wald sehr tropisch sein. An vielen Stellen ist er extrem dicht und durchzogen von Lianen, Ranken und riesigen Wurzeln, sodass man kaum weiter als drei Meter ins Unterholz blicken kann.
Unsere Route wird immer wieder von kleinen Gebirgen und Flüssen durchkreuzt werden. Unterwegs werden wir also immer wieder Flüsse durchqueren, steile Abhänge überwinden und uns durchs Unterholz kämpfen müssen. An anderen Stellen öffnet sich der Wald wiederum und lässt nachts einen sagenhaften Blick auf die Sterne frei. Je weiter wir in Richtung des pazifischen Ozeans kommen, desto stärker werden wir auch eine Veränderung der Vegetation spüren. Hier wird aus dem tropischen Regenwald ein Trockenwald. Weiter nördlich unserer Route finden sich sogar Savannen.
SICHERHEIT
VERLETZUNGEN & ERKRANKUNG
Das Erreichen unseres Ziels sowie der Verlauf der gesamten Tour sind ungewiss. Sie enthält Risiken für die körperliche Unversehrtheit und auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen ist deutlich höher als bei Pauschalreisen.
Bei leichteren Verletzungen, wie Verstauchungen oder kleineren Wunden, wird unsere umfangreiche Notfall-Apotheke ausreichen. Giftige Tiere, wie Schlangen, gibt es natürlich auch. Diese werden wir jedoch nur extrem selten zu Gesicht bekommen. Im äußersten Notfall wird per Satellitentelefon ein Signal gesendet.
ORIENTIERUNGSVERLUST
Dank unseren lokalen Guides ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns verirren sehr gering. Dazu kommt, dass wir uns mit modernster Technik ausgestattet sind. Geräte wie das Garmin inReach Mini, ein GPS-Gerät, helfen uns nicht nur unsere Position zu bestimmen, sondern ermöglichen uns auch rund um die Uhr mit international tätigen Rettungsorganisationen zu kommunizieren.
KRIMINALITÄT
Rick, unser wichtigster Guide, hat aufgrund seiner Kontakte und seiner Erfahrung in den letzten 20 Jahren keine Probleme mit Schmugglern oder sonstigen Kriminellen gehabt. Sollte es dennoch Anzeichen solcher Gefahren geben, werden wir die Route ändern oder umkehren. Zudem meiden wir das direkte Grenzgebiet zu Kolumbien und den Osten des Darien. Alles andere wäre leichtsinnig.
WIR SIND WANDERMUT
WER MACHT DENN SOWAS?

MARTIN
organisiert diese Tour im Vorfeld
Martin ist Mitgründer von Wandermut. Er war schon in der Sahara, im Amazonas und vielen weiteren Touren dabei und kennt sich bestens mit dieser Tour aus.

RICK MORALES
führt die Tour vor Ort durch
Rick ist unser wichtigster Mann und ein absoluter Profi. Er ist in Panama geboren und leitet seit über 20 Jahren Touren und Expeditionen durch das Gebiet. Den panamaischen Dschungel kennt er wie kein anderer. Dabei findet er sich sowohl in Wüsten als auch auf schneebedeckten Bergen zurecht. Nebenher bildet er professionelle Guides speziell für die Wildnis in Mittel- und Südamerika aus. Damit ist er der beste Guide, den wir uns wünschen könnten.
WICHTIGE HARD FACTS

BEITRAG FÜR TEILNAHME
Der Teilnahmebeitrag für die Panama Dschungel Tour liegt bei 3.643 Euro.

ANFORDERUNGEN
Hohe körperliche Belastbarkeit in tropischen Gebieten, Gelassenheit in unbekannten Situationen und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND:
✓ Busfahrten von Panama City zum Startpunkt und zurück
✓ Bootsfahrten
✓ Verpflegung im Dschungel
✓ Erste-Hilfe-Medizin
✓ Guides
✓ GPS-Geräte
✓ Satellitentelefon
✓ Kochutensilien
NICHT DABEI SIND
☓ Flüge nach Panama City
☓ Unterkünfte vor- und nach der Tour
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke
Die Tour ist nichts für Weicheier.
Wer hier mitkommt und die Strecke durch den Dschungel meistert, kann von sich behaupten, etwas gemacht zu haben, was sonst keiner macht. Natürlich sind nur die Wenigsten vorher schon einmal bei so einer Tour dabei gewesen. Das ist auch nicht schlimm! Grundsätzlich kann jeder, der wirklich sportlich ist, genug „Biss“ hat und sich gut vorbereitet, bei der Tour mithalten. Mach doch mal unseren Selbsttest, wenn du unsicher bist. Bei der Vorbereitung unterstützen wir selbstverständlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Generell entscheiden wir neben allen anderen Kriterien auch nach Bauchgefühl, wen wir mitnehmen können und wen nicht. Letztendlich wollen wir ein tolles Team zusammen bekommen, mit dem es einfach Spaß macht unterwegs zu sein.
Motivation und Erwartungshaltung sind uns am wichtigsten!
Dazu gehört für uns, dass du mit der richtigen Erwartung an die Tour herangehen musst. Es kann über viele Tage hinweg sehr anstrengend, schmutzig und ermüdend werden. Auch ein hungriger Magen wird nicht ausbleiben. Dazu kommt, dass es vor Ort immer zu nicht planbaren Veränderungen kommt. Du solltest also ein gewisses Maß an Flexibilität, kulinarischer Genügsamkeit und einen ruhigen Geist mitbringen. Wenn es das ist, was du willst, bist du bei uns verdammt richtig.
Englisch
Rick wird das Team anführen. Er spricht fließend Englisch und Spanisch. Du solltest also in der Lage sein, zumindest einfache Anweisungen in einer der beiden Sprachen zu verstehen.
Es wird anstrengend!
Pro Tag schaffen wir im Dschungel nur sehr kurze Distanzen, die jedoch vergleichbar mit einer 25 km langen Bergwanderung mit bis zu 1000 Höhenmetern sind. Wir laufen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, was ungefähr 12 Stunden entspricht, jedoch an manchen Tagen mehr sein kann. Während der gesamten Tour musst du in der Lage sein einen Rucksack mit ca. 22 kg tragen zu können. Wir erwarten also von dir, dass du trittfest und in der Lage bist, in schnellem Marschtempo durch unebenes Gelände zu laufen. Das setzt voraus, dass du unsere Empfehlungen für die Vorbereitung ernst nimmst 😉
Wenn das alles passt, wird es eine Erfahrung werden, von der du noch deinen Enkeln berichten wirst.
Wir beraten dich natürlich bei allen Vorbereitungen. Deine Anreise und die Ausrüstung musst du dennoch eigenständig organisieren.
Hier findest du vorab ein paar nützliche Infos zur Einreise. Außerdem solltest du immer auch das Auswärtige Amt im Blick behalten.
Für die Ausrüstung wird es von uns noch eine ausführliche Empfehlung geben. Vor und nach der Tour empfehlen wir, dass du unbedingt ein paar Puffertage einplanst. Die kannst du dann auch nutzen, um die Gegend zu erkunden.
Im Dschungel werden wir die gesamte Zeit über in Hängematten schlafen. Diese werden wir für dich organisieren. Die Matten sind sehr bequem und haben außerdem den Vorteil, dass man den Kontakt zum Boden meiden kann. Auf diese Weise schützen wir uns nachts vor ungebetenen Gästen wie Schlangen. Die Hängematten bereits mit Moskitonetzen ausgestattet, sodass auch ungebetene, fliegende Gäste vermieden werden.
Unsere Guides werden uns helfen, Flüsse oder Lagunen zu finden, an denen wir unsere Frischwasservorräte auffüllen können. Um Krankheiten, die uns schwächen würden, vorzubeugen, filtern und desinfizieren wir das Wasser, bevor wir es trinken.
Uns ist es wichtig, dass wir den Regenwald so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Bedenke also bitte, dass Dinge, die nicht verrotten (z.B. feuchtes Toilettenpapier) wieder mitgenommen werden müssen. Außerdem werden wir stark darauf achten, ruhig zu sein, um die dort lebenden Tiere nicht zu stören.
Nächste Schritte

SICHERE DIR EINEN PLATZ
Stelle dir folgende Fragen, wenn du dabei sein willst:
► Kann ich die Zähne zusammenbeißen, wenn die Tropen dich quälen und die nächste Pause auf sich warten lässt?
► Habe ich überhaupt Zeit und 3.643 Euro für die Tour? Wir fragen im Bewerbungsformular Termine ab und schauen, wann die meisten können.
► Möchte ich eine Erfahrung machen, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde?