
LAND
MAROKKO

DAUER
ca. 2 Wochen

TEILNEHMER
Ca. 14 Personen

ZEITRAUM
NOVEMBER 2023
JANUAR 2024
DAS GEBIET
LANDSCHAFT
Noch vor einigen tausend Jahren war die Sahara ein grünes Paradies. Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen. Auf unserer Strecke durchwandern wir die verschiedensten Wüstentypen. Dazu gehören die trockene Hammada (Geröll- und Kieswüste), riesige Sanddünenfelder, die bis zum Horizont reichen und Canyons, in denen man sich leicht verirren kann. Dabei werden wir immer wieder an kleinen Oasen vorbeikommen, an denen wir rasten und unsere Wasservorräte auffüllen können.
TIERWELT
In den unterschiedlichen Wüstenabschnitten der Sahara werden wir auf ebenso unterschiedliche Tierarten stoßen.
Neben kleinen Tierarten wie Echsen und Schlagen haben wir die Chance, auf Gazellen, Füchse oder Esel zu stoßen. Letztere gehören zwar meistens einem Nomaden, streunen jedoch wild umher. Der eine oder andere Skorpion wird natürlich auch immer mal wieder vorbeischauen.
Mit ein bisschen Glück läuft uns sogar ein Wüstenwolf über den Weg!
SICHERHEIT
Grundsätzliches
Marokko gilt grundsätzlich als stabiles Land mit sehr effektiv arbeitenden Sicherheitsbehörden. Im algerischen Grenzgebiet ist prinzipiell Vorsicht geboten. In unserem Tourengebiet hat es jedoch noch nie Schwierigkeiten mit Ausländern gegeben. Wichtiger sind einige spezifische Hinweise, die jedem Teilnehmer bewusst sein sollten.
VERLETZUNG
Bei leichten Verletzungen wird das Erste-Hilfe-Set ausreichen. Bei einem verstauchten Knöchel o. Ä., kann der Verletzte von einem Dromedar getragen werden. Giftige Tiere wie Skorpione oder Schlangen gibt es natürlich auch. Diese werden wir jedoch tagsüber kaum zu Gesicht bekommen. In der Nacht schlafen wir deswegen in Zelten. Im äußersten Notfall wird per Satellitentelefon ein Notruf gesendet.
DEHYDRATION
Wir werden von Beginn an große Wasserkanister mitnehmen, die an jeder Wasserstelle aufgefüllt werden. Viel trinken ist äußerst wichtig, um eine Dehydration zu verhindern!
VERIRRUNG
Lokale Guides, GPS-Gerät sowie Karte und Kompass werden uns den Weg weisen. Die Gefahr für uns ist daher minimal.
WIR SIND WANDERMUT
WER MACHT DENN SOWAS?

MARTIN
organisiert diese Tour
„Wenn man sich den Tag über durch die Sanddünen kämpft – 3 Schritte vorwärts, 2 zurück – entlohnt einen der Sternenhimmel am Abend mit unzähligen Sternschnuppen: Genug Wünsche sollte jeder Teilnehmer im Gepäck haben.“

MUSTAPHA
ist unser Guide vor Ort
Mustapha ist wortwörtlich ein „Sohn der Wüste“. Er und seine Familie führen ein traditionell nomadisches Leben in der Sahara. Dabei ist ihm gelungen, was nur die wenigsten Nomaden schaffen: ein Universitätsstudium. Ohne seine Ortskenntnis und sein Wissen wäre unser Vorhaben kaum möglich.
WICHTIGE HARD FACTS

TERMINÜBERSICHT
Für dieses Jahr haben wir schon Teams geplant. Dies sind die Daten:
► 22. November - 5. Dezember 2023
► 06. - 19. Januar 2024

Beitrag für die Teilnahme
DER TEILNAHMEBEITRAG FÜR DIE SAHARA TOUR IST 2.275 €.

ANFORDERUNGEN
Hohe körperliche Belastbarkeit, Gelassenheit in unbekannten Situationen und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND:
✓ Transfer zum Startpunkt und zurück nach Marrakech
✓ Unterkunft bei Heimkehr (1 Nacht)
✓ Verpflegung in der Wüste
✓ Erste-Hilfe-Set
✓ Guides
✓ GPS-Gerät
✓ Satellitentelefon
✓ Kochutensilien
✓ Wasserfilter/ Desinfektion
✓ Dromedare
✓ Zelte
NICHT DABEI SIND
☓ Unterkunft bis zum Start der Tour
☓ Flüge
☓ Schlafsack, Isomatte & deine persönliche Ausrüstung
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke
Die richtigen Voraussetzungen bedeutet für uns, dass du mit der richtigen Erwartung an die Tour herangehen musst. Es kann über viele Tage hinweg anstrengend und schmutzig werden. Du solltest in der Lage sein, einen Rucksack mit knapp 15 Kilogramm über tägliche Distanzen von bis zu 20 Kilometern zu tragen. Dabei laufen wir in einem recht zügigen Tempo und wir orientieren uns nicht am Langsamsten, denn die geplante Strecke erfordert ein entsprechendes Tempo. Du solltest also auch im zügigen Tempo trittsicher sein. Wir werden darauf achten, dass das gesamte Team optimal vorbereitet ist, indem wir jeden einzelnen in der Vorbereitung betreuen.
Da wir oft gefragt werden: Selbstverständlich haben wir Powerfrauen in unseren Gruppen dabei. In der Regel sind unsere Gruppen ausgewogen durchmischt. Am Ende entscheiden wir nach Bauchgefühl, wen wir mitnehmen können und wen nicht. Letztendlich wollen wir ein tolles Team zusammenbekommen, mit dem es einfach Spaß macht unterwegs zu sein.
Wenn du dir unsicher bist, ob du geeignet bist, mach doch den Selbsttest. Man muss zwar fit, aber sicherlich kein Reinhold Messner sein.
Dies ist keine Pauschalreise!
Deine Anreise und die Ausrüstung musst du eigenständig organisieren. Wir beraten dich selbstverständlich in allen Vorbereitungen. Dazu werden wir rechtzeitig eine geheime Facebook-Gruppe für das Team gründen. Dort wird alles im Detail besprochen.
Vor und nach der Tour hat jeder die Freiheit, schlafen zu können, wo er möchte. Während der Tour schlafen wir in Zelten. Oft haben wir sogar die Gelegenheit, unter dem freien Sternenhimmel der Sahara zu schlafen!
Von Beginn an haben wir große Wasserkanister dabei, die bei jedem Brunnen und Oase aufgefüllt werden. Das Wasser wird natürlich desinfiziert, bevor wir es trinken.
Wir backen unser eigenes Brot in der Wüste und essen grundsätzlich nur das, was wir selbst mitnehmen und tragen können. Vor Ort werden wir landestypische Zutaten einkaufen. Wir kochen reihum und unter der Anleitung von Mustapha, der uns die nomadische Küche näher bringen wird. Natürlich können wir nur solche Nahrungsmittel mitnehmen, die gut zu transportieren und nicht leicht verderblich sind, da wir keine Möglichkeit zum Kühlhalten haben. Auf besondere Essenswünsche können wir deswegen nur begrenzt eingehen.
Das hängt ganz stark davon ab, wann wir unterwegs sind. Im April und Mai wird es brutal heiß, es kann schon mal auf die 40 Grad zugehen. Im Winter hingegen wird es selten wärmer als 30 Grad in der Wüste. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind in der Wüste extrem. Nachts kann die Temperatur um bis zu 20 Grad fallen.
Auf die richtige Vorbereitung und das passende Mindset kommt es an! Dich erwarten immer mal wieder harte Etappen, aber du musst kein Reinhold Messner sein, um mitzukommen. Für uns ist wichtig: Kannst du auch mal die Zähne zusammenbeißen, wenn die Waden brennen und der nächste Brunnen auf sich warten lässt? Als Team bereiten wir uns gemeinsam körperlich vor, dann steht der Herausforderung nichts mehr im Wege.
Nächste Schritte

SICHERE DIR EINEN PLATZ
Stelle dir folgende Fragen, wenn du dabei sein willst:
► Kann ich die Zähne zusammenbeißen, wenn die Hitze einen quält und der nächste Brunnen auf sich warten lässt?
► Habe ich überhaupt Zeit und 2.275 Euro für die Tour? Wir fragen im Bewerbungsformular Termine ab und schauen, wann die meisten können.
► Möchte ich eine Erfahrung machen, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde?