
LAND
MONGOLEI

DAUER
ca. 2 Wochen

TEILNEHMER
Ca. 13 -15 Personen

ZEITRAUM
Sommer-Herbst 2023
Sommer 2024
SICHERHEIT
Generelles
Obacht, das Erreichen unseres Ziels sowie der Verlauf der gesamten Tour sind ungewiss. Sie enthält Risiken für die körperliche Unversehrtheit und auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen ist deutlich höher als bei Pauschalreisen.
VERLETZUNGEN & ERKRANKUNG
Besonders für unerfahrene Reiter ist der Sturz vom Pferd ein großes Risiko mit schlimmem Verletzungspotential. Aber auch schon kleinere Verletzungen können auf einem solchen Trip zum echten Problem werden. Daher gilt: Als unerfahrener Reiter, sind eine gute Vorbereitung und der Trainingstag besonders wichtig – so lässt sich dieses Risiko reduzieren. Sollte es dennoch zu Verletzungen kommen, haben wir eine umfangreiche Expeditions-Apotheke mit dabei.
WETTER
Wir haben die gesamte Zeit mit extremen Wetterverhältnissen zu tun. Es kann immer passieren, dass in den Höhenlagen ein unerwarteter Sturm aufzieht. Aber auch brutale Hitze und dementsprechende Dehydrierung in der Wüste sind ein Risiko. Daher ist es wichtig, dass wir auf alle Szenarien vorbereitet sind.
ABGESCHIEDENHEIT
Das Altai-Gebirge liegt fernab von jeglicher Zivilisation. Hier gibt es keine Dörfer, von denen man aus Hilfe holen kann. Auch Handynetz sucht man hier vergebens. Aus diesem Grund haben wir ein Satellitentelefon dabei, um im Notfall Hilfe holen zu können.
WIR SIND WANDERMUT
WER MACHT DENN SOWAS?

PADDY
organisiert diese Tour
Wenn Paddy nicht gerade Touren durch die Sahara, den Amazonas oder den berüchtigsten Dschungel Panamas leitet, plant er neue spannende Abenteuer in den entlegensten Gebieten der Welt. Zum Beispiel, wie man mit Pferden und Packkamelen das mongolische Altai Gebirge durchqueren kann…

AMARAA
ist unser Guide vor Ort
Amaraa ist einem kleinen mongolischen Dorf mit Pferden aufgewachsen. Immer wieder zieht es ihn jedoch in die endlosen mongolischen Weiten. Er brennt dafür, neue Wege zu beschreiten und auf dem Rücken der Pferde die verlassensten und wildesten Winkel seiner Heimat zu erkunden. Ohne sein Wissen wären wir im Altai Gebirge verloren.
WICHTIGE HARD FACTS

TERMIN
- 25. Juni - 9. Juli 2023
- 16. Juli - 30. Juli 2023
- 30. Juli - 13. August 2023
- 8. - 22. Oktober 2023
- 28. Juni - 12. Juli 2024
- 15. - 29. Juli 2024

Beitrag für die Teilnahme
DER TEILNAHMEBEITRAG BETRÄGT 3.182 €.

ANFORDERUNGEN
Hohe körperliche Belastbarkeit, Gelassenheit in unbekannten Situationen und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
FRAGEN UND ANTWORTEN
DABEI SIND
✓ Pferd und Sattel
✓ Packkamele und Futter
✓ Zelte
✓ Satteltaschen
✓ Isomatten
✓ Verpflegung im Altai Gebirge
✓ Erste-Hilfe-Medizin
✓ Guides
✓ GPS-Geräte
✓ Satellitentelefon
✓ Kochutensilien
NICHT DABEI SIND
☓ Unterkunft bis zum Start der Tour
☓ Flüge nach Ulaanbaatar und Bus von dort nach Ulaangom. (Vom Ulaangom aus fahren wir zusammen in unser Basecamp ins Altai Gebirge).
☓ Persönliches Equipment
☓ Restaurantbesuche und alkoholische Getränke
Auf die Motivation kommt es an
Die Wenigsten sind vorher schon einmal allein in solch einer Wildnis unterwegs gewesen – geschweige denn auf Pferden. Das ist auch nicht schlimm, du musst kein Reitprofi sein, um mitzukommen! Grundsätzlich kann jeder, der sportlich ist, genug abenteuerlichen Ehrgeiz an den Tag legt und sich gut vorbereitet, bei dieser Tour mithalten. Solltest du noch keine Reiterfahrung haben, ist das kein Problem. In dem Fall ist es für dich von Vorteil, dass du zur Vorbereitung in 5–10 Reitstunden die Basics lernst – dann kannst du die Tour mehr genießen. Wenn du magst, kannst auch ein paar Tage früher in der Mongolei anreisen und vor Ort bei einer befreundeten Farm ein paar Reitstunden nehmen. Bei der Vorbereitung unterstützen wir dich selbstverständlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Täglich müssen wir lange Strecken zurücklegen, und das zum Teil bei extremen Höhen, mit wenig Sauerstoff. Durch die auf Dauer sehr anstrengende Reitposition wird heftiger Muskelkater zum Tagesprogramm dazugehören. Daher ist es wichtig, dass wir ein gutes Team zusammenstellen, das sowohl den mentalen Herausforderungen in der Wüste, als auch den körperlichen Strapazen langer Ritte durch die Berge standhalten kann.
Wir beraten dich natürlich bei allen Vorbereitungen. Deine Anreise und die Ausrüstung musst du dennoch eigenständig organisieren. Für die Ausrüstung wird es von uns noch ausführliche Empfehlungen geben. Vor und nach der Tour steht es dir natürlich völlig offen, länger in der Mongolei zu bleiben.
Jeden Abend werden wir unser Zeltlager an einem neuen Ort aufschlagen, der grob auf unserer geplanten Route liegt. Für die eisigen Nächte in der Wüste sind gute Schlafsäcke überlebenswichtig. Es kann aber auch manchmal passieren, dass wir zwischendurch von den Familien der mongolischen Nomaden eingeladen werden, in ihren Jurten zu übernachten.
Auf unseren Packkamelen werden wir ausreichend Lebensmittel für die Expedition mitnehmen. Abends, unter dem sagenhaften Sternenhimmel, werden wir auf einem Lagerfeuer kochen. Wir lassen uns allerdings überraschen, was am Ende schließlich wirklich im Kochtopf landet. Vielleicht sind wir ja mit den Adlerjägern erfolgreich und wir können unsere eigens erlegte Beute grillen. Alle Teammitglieder sollten also flexibel sein, was die kulinarische Genügsamkeit angeht.
Unterwegs kommen wir immer wieder an Bergseen, frischen Quellen und kleinen Bächen vorbei. Dieses Wasser können wir filtern und als Trinkwasser verwenden und unsere Vorräte auffüllen, die die Packkamele für uns transportieren.
Uns ist es wichtig, dass wir die Natur so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Bedenke also bitte, dass Dinge, die nicht verrotten (z.B. feuchtes Toilettenpapier) wieder mitgenommen werden müssen. Außerdem werden wir stark darauf achten, uns stets ruhig und respektvoll gegenüber der Natur zu verhalten.
Nächste Schritte

SICHERE DIR EINEN PLATZ
Wenn du bereit bist, durch die Mongolei zu reiten und immer schon einmal etwas machen wolltest, wofür dich deine Freunde für verrückt erklären, stelle dir noch folgende Fragen:
► Kann ich die Zähne zusammenbeißen, wenn der lange Ritt mich quält und die nächste Pause auf sich warten lässt?
► Habe ich überhaupt Zeit und 3.182 Euro für die Tour? Wir fragen im Bewerbungsformular Termine ab und schauen, wann die meisten können.
► Möchte ich eine Erfahrung machen, die ich noch meinen Enkeln erzählen werde?